• Startseite
  • Shop
  • Sammlermodelle
  • Album
  • Archiv
  • Galerie
  • Blog
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Sammlermodelle
  • Dampflokomotiven
    • 1001
    • 1250
    • 1300
    • 1320
    • 1360
    • 1360S
    • 1368
    • T3-Familie
    • US-Dampfloks
  • Elektro-Lokomotiven
    • 1302C
    • 1333
    • 1330G/B
    • Kaufhofloks
    • Vorführloks
    • 150 Jahre NS
    • 1335G/B
    • 1339
  • Diesellokomotiven
    • 1306
    • Baldwin-Loks
    • Nohab-Loks
    • US-Dieselloks 1341-1343
  • Wagenmodelle
    • Abteilwagen 1406-1406R
    • Schnellzugwagen 1410-1415
      • 1410 SBB
    • Tonnendachwagen
    • US-Güterwagen
    • Werbemodelle
      • Sillan
      • Pressluft-Goetz
    • AMT-Wagen
    • Personenwagen 1400-1405
    • US-Schnellzugwagen
    • Startserie Niederlande
  • Sentinelwagen
  • Sonstiges
    • Original oder?
    • Hammer Autos
    • Zubehör/Werbematerial
  • Pennline
  • Zugpackungen/Sets
  • Sakai
  • Sonder/Exportmodelle
  • Triebwagen
  • Druckschriften
  • Startseite >
  • Dampflokomotiven >
  • 1320

 

 

Zum Startprogramm der Fa. Fleischmann im Jahr 1952 gehörte neben der Schnellzuglok BR 01 und der Ellok  E 44, eine Tenderlok der Baureihe BR 80. Beim Vorbild waren diese Einheitslokomotiven, die nur eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hatten, als Rangierlokomotiven eingesetzt.

Das Fleischmann - Modell mit der Katalognummer 1320 ist ganz aus Metall gefertigt und besitzt vorne eine Zweilicht-Beleuchtung. Die Heusinger-Steuerung ist vernickelt und für die damalige Zeit recht gut nachgebildet.

Die Betriebsnummer ist 1320 80 1952 

Die Lok kostete lt. Preisliste 1952 DM 30,00, sehr viel Geld für die damalige Zeit.

Von dem Modell, das bis 1962 gebaut wurde, sind eine ganze Anzahl Varianten bekannt:

Variante Baujahr Beschreibung
1320-1a 1952 mit Schienenschleifer, mit Haftreifen auf einer oder zwei Achsen, Chassis massiv mit oder ohne Beschriftung, rote Plastikräder, Box mit 1 St. 1320
1320-1b 1952 mit Schienenschleifer, ohne Haftreifen
1320-1c 1954 Stromabnahme über Drahtschleifer, Loch im Chassis f. Schleifer, ohne Haftreifen (A 2/4)
1320-2a 1952 Chassis geschlossen, Stromabnahme über Drahtschleifer
1320-2b 1953-54 Räder jetzt komplett aus Metall, Kohlenaufsatz m. Kohlenimitation
1320-3 1954-58 Chassis offen, m. Fleischmann beschriftet , Steuerung geändert (34/6; 13/8)
1320-4        -62 kleiner Motor 58, Schaltpilz

f1320 1a klein

1320-1a

1320-2a

f1320 1a 1achse klein

1320-1a: mit Schienenschleifer und Haftreifen auf einer Achse

1320-1a bar
1320-1a; mit Schienenschleifer und original weissen Haftreifen

1320-schienschleiferaufnahme

1320-1c Bohrung für Schienenschleiferaufnahme

1320-2a: Fahrgestell geschlossen

f1320.3klein

1320-3 Fahrgestell offen
box1320-1
früher Originalkarton

Letzte Bearbeitung: 11.09.2016

Copyright © 2020 Peter Effert. All Rights Reserved.